top of page
Als freie Architekturjournalistin und Lektorin verfasse, bearbeite und korrigiere ich Buchbeiträge und Artikel für verschiedene Verlage und unterstütze Architekturbüros in ihrer Text- und Publikationsarbeit.
​

Mein Weg als Architektin führte mich von Baur & Komai Architekten in Basel und Grenier & Vallat Architecture in Genf an die ETH Zürich, wo ich 1996 bei Prof. Mario Campi diplomierte. Danach arbeitete ich bei Ackermann Architekten, Morger & Degelo Architekten und Anarchitekton in Basel.
 
Mein journalistischer Werdegang begann mit einer Weiterbildung am Medienausbildungszentrum MAZ in Luzern sowie der Medienschule Nordwestschweiz. 2002 wurde ich in den Verband internationaler Fachjournalisten aufgenommen und arbeitete fortan als freie Architekturjournalistin.
 
Neben meiner selbstständigen Tätigkeit bin ich seit 2011 am Institut Architektur der FHNW für die Publikationen zuständig. Ich konzipiere, lektoriere und verantworte in dieser Funktion sowohl die Jahrbücher als auch grössere Verlagspublikationen.
 
2020 absolvierte ich an der Hochschule Luzern den CAS «Baukultur». Seither vertiefe ich mich mit Herzblut in Themen rund um die baukulturellen Qualitäten von Stadträumen, deren Nutzung und nachhaltige Entwicklung.


Angebot

Bücher
  • ​Lektorat
  • Konzepte
  • Projektleitung
  • Produktionsleitung

Texte
  • Artikel
  • Projekt- und Wettbewerbstexte
  • Textredaktion
  • Textkorrekturen
  • Ghostwriting
 

Themenbereiche
 
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt im Bereich Architektur und Städtebau. Ich schreibe und redigiere aber auch Texte für andere Fachbereiche.
 
​
Tarife

Der Tarif hängt von der Auftragsart und bei Redaktions- bzw. Lektoratsleistungen von der Bearbeitungstiefe ab. Er wird vor Beginn der Zusammenarbeit individuell vereinbart. Die Leistungen können entweder projektbezogen pauschal oder im Stundentarif abgerechnet werden. Bei regelmässigen Textarbeiten und jeweils kurzfristig benötigten Textkontrollen kann auch eine monatliche Pauschale vereinbart werden.
 
 
Zusammenarbeit
 
FHNW HABG Institut Architektur
  • Axel Humpert, Ursula Hürzeler, Janine Kern, Friederike Kluge, Andreas Nütten, Shadi Rahbaran, Dominique Salathé, Maya Scheibler, Christina Schumacher, Tim Seidel, Sylvain Villard, Erik Wegerhoff
    (ehem.: Matthias Ackermann, Reto Gadola, Annette Helle, Dorothee Huber, Fabian Neuhaus, Reto Pfenninger, Luca Selva, Harald R. Stühlinger, Bruno Trinkler, Susann Vécsey)
​​
FHNW HGK Institut Innenarchitektur & Szenografie
  • Andreas Wenger
​​
RPTU Kaiserslautern-Landau, Fachbereich Architektur FATUK
  • Eva Stricker, Dirk Bayer, Jürgen Graf, Boris Milla
​​
Verlage
​
Herausgeber:innen
​
Texte und Redaktion
  • Matthias Ackermann, Basel
  • Martina Desax, Basel
  • Reto Gadola, Zürich
  • Annette Helle, Zürich
  • Dorothee Huber, Basel
  • Fabian Neuhaus, Calgary
  • Reto Pfenninger, Zürich
  • Christina Schumacher, Zürich
​
Grafik
  • polyesther, Esther Hostettler, Zürich
  • Studio Bosco Ferreira, Basel
  • Nguyen Gobber, Wien
  • Annina Schepping, Basel
 
Korrektorat, Übersetzung
  • Sprach-Check, Andrea Cavegn, Adliswil
  • Leila Peacock, Zürich
  • Y'Plus, Maria Nievoll, Wien
  • Bender & Partner, Saarbrücken
  • Yves Binet, Basel
 
Architekturbüros
​
Kommunikation
​


 
bottom of page